Refine
Year of publication
Document Type
- Article (8)
- Working Paper (6)
- Research data (5)
- Master's Thesis (4)
- Doctoral Thesis (3)
- Report (2)
- Book (1)
- Diploma Thesis (1)
- Other (1)
- Review (1)
Has Fulltext
- yes (32)
Keywords
- Musikpädagogik (7)
- Musikdidaktik (5)
- Musikhochschulen (4)
- Acoustics (3)
- Musikhochschule (3)
- Akustik (2)
- Auralization (2)
- Commitment (2)
- Digitalität (2)
- Einarbeitung (2)
- Lehre (2)
- Musikvermittlung (2)
- Perception (2)
- Sozialisation (2)
- 19. Jahrhundert (1)
- Absolvent*innenstudien; Musikhochschulen; Sänger*innen; Übergänge Studium-Beruf; Studienzufriedenheit; Mehrachtätigkeiten; Berufszufriedenheit (1)
- Alumnus (1)
- Auswertung (1)
- Berliner Philharmoniker (1)
- Bewegung (1)
- Bürgerlichkeit (1)
- Digitale Medien (1)
- Digitalisierung (1)
- Education Projekt (1)
- Emotion (1)
- Emotionsforschung (1)
- Erhebung (1)
- Evaluation (1)
- Expertise (1)
- FAQ (1)
- Flow (1)
- Fortbildung (1)
- Georg Philipp Telemann (1)
- Hochbegabung (1)
- Hören (1)
- Induction (1)
- Instrument blending (1)
- Interdisziplinarität (1)
- Interkulturalität (1)
- KLASSIKhautnah (1)
- Kammermusikfest SPANNUNGEN (1)
- Klassische Musik (1)
- Komische Oper Berlin (1)
- Kompetenzen (1)
- Konzept (1)
- Körper (1)
- Körperlichkeit (1)
- Lehrentwicklung (1)
- Lernmanagement-System (1)
- Ludomusicology (1)
- Menschenbild (1)
- Music Performance (1)
- Musical ensembles (1)
- Musik (1)
- Musikalische Hochbegabung (1)
- Musikalität (1)
- Musikerziehung (1)
- Musikgeragogik; Laienmusik; Amateurmusik; Kammermusik; Musikpsychologie; Musiksoziologie; Musikpädagogik; Lebenslanges Lernen; (1)
- Musikhochschulen; Evaluation; Selbstevaluation; Lehrevaluation; Classroom-Assesment-Tools (CATs); Lehr-Lern-Forschung; Musikhochschulen und ihre besonderen Lehr-Lern-Formate (1)
- Musikvermittlung im Orchester (1)
- Nachhall (1)
- Neue Mitarbeitende (1)
- Neurokognition (1)
- New employee (1)
- Nutzung (1)
- Patensystem (1)
- Popmusikforschung (1)
- Probenbesuch (1)
- Reverberation (1)
- Rezeptionen (1)
- Rhapsody in School (1)
- Room Acoustics (1)
- Room acoustics (1)
- Socialization (1)
- Sound source directivity (1)
- Spiegelneuronen (1)
- Staatskapelle Berlin (1)
- Stage Acoustics (1)
- Studiengangsentwicklung (1)
- Sänger (1)
- Sängerin (1)
- Talent (1)
- Universities of Music (1)
- Videospiele (1)
- Virtual Acoustics (1)
- Visualisierung (1)
- Wahrnehmung (1)
- Weiterbildung (1)
- Wunderkind (1)
- YouTube (1)
- Zertifikat (1)
- child prodigy (1)
- high performer (1)
- highly gifted (1)
- marimba (1)
- music geragogy; amateur music; chamber music; music psycology; music sociology; music pedagogy; life long learning (1)
- musically giftedness (1)
- talent (1)
- transcription (1)
Institute
- Fachbereich 3 - Komposition, Musiktheorie, Schulmusik, Instrumental- und Gesangspädagogik, Elementare Musikpädagogik, Chorleitung, Kirchenmusik, Musikübertragung (13)
- Netzwerk 4.0 der Musikhochschulen 2021 – 2025 (6)
- Erich-Thienhaus-Institut (ETI) (5)
- Institut für Musikvermittlung und Musikmanangement der hfm mit dem Zentrum für Musikergesundheit und dem Karrierezentrum (IMD) (3)
Der Beitrag beschäftigt sich mit der Digitalisierung historischer audiovisueller Tonträger – insbesondere Schellackplatten – für die musikwissenschaftliche Forschung. Er beschreibt die technischen, historischen und bibliothekarischen Anforderungen an ein standardisiertes Digitalisierungsverfahren, das sich an den Richtlinien des IASA Technical Committee orientiert. Im Fokus stehen ein transparenter Workflow, die sorgfältige Dokumentation technischer Parameter und Bearbeitungsschritte in Metadaten sowie die langfristige Archivierung und digitale Bereitstellung der Audiofiles, z. B. durch die SLUB Dresden. Ziel ist es, wissenschaftlich nutzbare und nachvollziehbar rekonstruierte Digitalisate bereitzustellen und einen Diskurs über Anforderungen an solche Quellen anzustoßen.
Grzondziel, Jürgen: "Bereitstellung historischer AV-Sammlungen für die Musikwissenschaft: Welche Anforderungen an audiovisuelle Medien stellen Sie?" In: Technologien des Singens. Ergebnisse des Forschungsprojekts und Beiträge zum Detmolder Symposion 2018. Herausgegeben von Rebecca Grotjahn, Malte Kob und Karin Martensen unter Mitarbeit von Philipp Kreisig. Allitera Verlag, München, 2025