Refine
Document Type
- Article (7)
- Master's Thesis (4)
- Working Paper (4)
- Book (1)
- Diploma Thesis (1)
- Report (1)
- Research data (1)
- Review (1)
Language
- German (20) (remove)
Has Fulltext
- yes (20)
Keywords
- Musikpädagogik (5)
- Musikdidaktik (4)
- Musikhochschule (3)
- Musikhochschulen (3)
- Einarbeitung (2)
- Lehre (2)
- Musikvermittlung (2)
- Sozialisation (2)
- 19. Jahrhundert (1)
- Absolvent*innenstudien; Musikhochschulen; Sänger*innen; Übergänge Studium-Beruf; Studienzufriedenheit; Mehrachtätigkeiten; Berufszufriedenheit (1)
- Alumnus (1)
- Berliner Philharmoniker (1)
- Bewegung (1)
- Bürgerlichkeit (1)
- Commitment (1)
- Digitalität (1)
- Education Projekt (1)
- Emotion (1)
- Emotionsforschung (1)
- Evaluation (1)
- Expertise (1)
- FAQ (1)
- Flow (1)
- Fortbildung (1)
- Hochbegabung (1)
- Hören (1)
- Interdisziplinarität (1)
- Interkulturalität (1)
- KLASSIKhautnah (1)
- Kammermusikfest SPANNUNGEN (1)
- Klassische Musik (1)
- Komische Oper Berlin (1)
- Konzept (1)
- Körper (1)
- Körperlichkeit (1)
- Ludomusicology (1)
- Menschenbild (1)
- Musik (1)
- Musikalische Hochbegabung (1)
- Musikalität (1)
- Musikerziehung (1)
- Musikgeragogik; Laienmusik; Amateurmusik; Kammermusik; Musikpsychologie; Musiksoziologie; Musikpädagogik; Lebenslanges Lernen; (1)
- Musikhochschulen; Evaluation; Selbstevaluation; Lehrevaluation; Classroom-Assesment-Tools (CATs); Lehr-Lern-Forschung; Musikhochschulen und ihre besonderen Lehr-Lern-Formate (1)
- Musikvermittlung im Orchester (1)
- Neue Mitarbeitende (1)
- Neurokognition (1)
- Patensystem (1)
- Popmusikforschung (1)
- Probenbesuch (1)
- Rezeptionen (1)
- Rhapsody in School (1)
- Spiegelneuronen (1)
- Staatskapelle Berlin (1)
- Sänger (1)
- Sängerin (1)
- Talent (1)
- Videospiele (1)
- Visualisierung (1)
- Weiterbildung (1)
- Wunderkind (1)
- YouTube (1)
- Zertifikat (1)
- child prodigy (1)
- high performer (1)
- highly gifted (1)
- music geragogy; amateur music; chamber music; music psycology; music sociology; music pedagogy; life long learning (1)
- musically giftedness (1)
- talent (1)
Institute
- Fachbereich 3 - Komposition, Musiktheorie, Schulmusik, Instrumental- und Gesangspädagogik, Elementare Musikpädagogik, Chorleitung, Kirchenmusik, Musikübertragung (11)
- Institut für Musikvermittlung und Musikmanangement der hfm mit dem Zentrum für Musikergesundheit und dem Karrierezentrum (IMD) (3)
- Netzwerk 4.0 der Musikhochschulen 2021 – 2025 (3)
- Fachbereich 3 - Komposition/Musiktheorie, Schulmusik/Musikpädagogik, Kirchenmusik, Musikübertragung, Chorleitung (1)
(aus dem Vorwort des Herausgebers Peter W. Schatt)
„Dieser Welt von auf Veränderung gerichteten Mythen, Dramen, Opern und Filmen, die auf Bildern beruhen, die Menschen sich von der bestehenden Welt gemacht haben und die ihrerseits Bilder einer anderen, besseren Welt vergegenwärtigen oder anregen, stellt der Beitrag von Malte Sachsse eine Welt von Videospielmusiken gegenüber, in der die Spielenden animiert werden, selbst für das Gute zu kämpfen, indem sie in das Geschehen der Erzählung wie auch der dazugehörigen Musik als Handelnde einbezogen werden. Er zeigt im Rahmen einer diagrammatisch angelegten Kulturreflexion, dass, wodurch und inwiefern die Menschen insbesondere mithilfe der musikalischen Ausgestaltung in den Sog des dramatischen, teils auch mythenhaften Geschehens einbezogen und dabei in die Lage versetzt werden, eine eigene Kultur phantasievoll zu entwickeln – allerdings ohne die Chance zu erhalten, eine ‚kathartische‘ Distanz zu gewinnen. Bemerkenswert ist gleichwohl, wie die Spiele über sich hinausführen und einen eigenen erzählerischen und musikalischen sowie auch einen spezifischen wissenschaftlichen Diskurs stimulieren. Vor dem Hintergrund diesbe- züglicher analytischer Erörterungen entfaltet Sachsse Perspektiven für einschlägige medien- und musikpädagogische Positionierungen bzw. Maßnahmen und macht deutlich, worin deren methodische Zugänge und Anliegen bestehen sollten.“