@misc{Telemann2022, author = {Telemann, Georg Philipp}, title = {Twelve Fantasias for Viola da Gamba solo, transcribed for marimba solo}, editor = {Delinikolov, Kostadin}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:575-opus4-1528}, pages = {48}, year = {2022}, abstract = {This transcription of the "Twelve Fantasias for Viola da Gamba solo" for marimba is a project of the percussion-department at the Hochschule f{\"u}r Musik Detmold. The aim of this edition is, while staying as close as possible to the musical source, to offer some explanations and suggestions for performance practice on marimba.}, language = {en} } @techreport{Wroblewsky2021, type = {Working Paper}, author = {Wroblewsky, Govinda}, title = {Evaluation und Lehrevaluation an Musikhochschulen. Kleine Einf{\"u}hrung: Begriffe, Konzepte, Methoden, Praxis}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:575-opus4-1439}, pages = {87}, year = {2021}, abstract = {Der Text dient als Einf{\"u}hrung und Leitfaden f{\"u}r Lehrende zum Thema Evaluation in der Lehre an Musikhochschulen. Das Ziel ist es, Lehrenden eine Handreichung zu geben, passende Methoden f{\"u}r die eigene Lehrevaluation zu finden. Es werden unterschiedliche Konzepte und qualitative sowie quantitative auf Musikhochschulen zugeschnittene Evaluationsmethoden sowie angrenzende Feedbackmethoden (CATs= Classroom-Assesment-Tools) vorgestellt. Es wird anhand von Praxisbeispielen beschrieben, wie diese Methoden in musikhochschulspezifischen Lehr-Lern-Formaten eingesetzt werden k{\"o}nnen. Ein Schwerpunkt des Textes liegt auf den Methoden der Selbstevaluation, den Besonderheiten der musikhochschulspezifischen Lehr-Lern-Formate sowie einem knappen {\"U}berblick {\"u}ber die Methoden der empirischen Sozialforschung. Ziel ist es den Lehrenden eine Idee davon mitzugeben, Evaluation und Lehrentwicklung zusammen zu denken. Der Text enth{\"a}lt Praxisbeispiele und Anregungen von Prof. Dr. Anne Niessen.}, subject = {Musikhochschule}, language = {de} } @techreport{WroblewskySimon2019, author = {Wroblewsky, Govinda and Simon, Stefan}, title = {S{\"a}nger*innen und ihr {\"U}bergang vom Studium in den Beruf. Ergebnisse der Alumnistudie des Netzwerk Musikhochschulen.}, organization = {Netzwerk Musikhochschulen f{\"u}r Qualit{\"a}tsmanagement und Lehrentwicklung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:575-opus4-1486}, pages = {14}, year = {2019}, abstract = {Grundlage dieses Textes ist eine Fragebogenstudie an 11 deutschen Musikhochschulen, die vom Netzwerk Musikhochschulen im Jahr 2018 durchgef{\"u}hrt wurde. Es geht um die Frage, wie die S{\"a}nger*innen als Absolvent*innen ihren Weg in das Berufsleben gehen. Der Text befasst sich sowohl mit den Aspekten der Studienzeit (Abschl{\"u}sse, Motivation, T{\"a}tigkeiten w{\"a}hrend des Studiums, Berufsziele, Zufriedenheit mit dem Studium), als auch mit dem Berufsleben (Anstellungsarten, Mehrfacht{\"a}tigkeiten, Verdienst, Zufriedenheit) aus Sicht der S{\"a}nger*innen.}, subject = {Musikhochschule}, language = {de} }