@misc{SachsseJeddeloh2024, author = {Sachsse, Malte and Jeddeloh, Bj{\"o}rn}, title = {Game Music Forever - Online-Anhang}, doi = {10.48474/176}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:575-opus4-1761}, year = {2024}, abstract = {Online-Anhang}, language = {de} } @misc{Sachsse2023, author = {Sachsse, Malte}, title = {Jan Torge Claussen. Musik als Videospiel. Guitar Games in der digitalen Musikvermittlung (= MusikmachDinge. {\"A}sthetische Strategien und Sound-Kulturen 4)}, series = {Die Tonkunst}, volume = {17}, journal = {Die Tonkunst}, number = {4}, doi = {10.48474/175}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:575-opus4-1759}, pages = {514 -- 516}, year = {2023}, abstract = {Rezension zum Buch „Musik als Videospiel" von Jan Torge Claussen}, language = {de} } @article{Sachsse2020, author = {Sachsse, Malte}, title = {Postdigitale Klang{\"a}sthetiken als kollektive Imaginationen im virtuellen Raum - zur musikp{\"a}dagogischen Relevanz von ASMR und elektronischer Pop-Avantgarde}, series = {Musik - Raum - Sozialit{\"a}t}, journal = {Musik - Raum - Sozialit{\"a}t}, editor = {Schatt, Peter W.}, doi = {10.48474/167}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:575-opus4-1676}, pages = {73 -- 102}, year = {2020}, abstract = {„Malte Sachsse wendet sich dem Gebrauch von Musik und der musikbezogenen Sozialit{\"a}t im imagin{\"a}ren Raum des Internets zu. Er zeigt, dass speziellen {\"a}sthetischen Erfahrungen mit digital vermittelten Inhalten dadurch, dass sie kommunikativ geteilt werden, durchaus eine sinnliche, leibbezogene Relevanz zugewiesen werden kann, sodass sie Funktionen f{\"u}r die Genese bestimmter Kulturen erf{\"u}llen k{\"o}nnen. Dadurch gewinnt er dem zwischen Esoterik und Psychotherapie angesiedelten Approach des ASMR - Autonomous Sensory Meridian Response, einer seit einigen Jahren im Internet vertretenen neuartigen, psychosomatisch-sensuell wirkenden Klang-Praktik - Einsichten zur Funktion des Digitalen f{\"u}r eine {\"a}sthetische Wahrnehmung ab, die - anders als in manchen bestehenden, insbesondere musikp{\"a}dagogischen Positionen ber{\"u}cksichtigt wurde - in hohem Maße auch den Leib involviert. […] Bemerkenswert ist, dass und wie die thematisierten musikalischen Erscheinungen und ihre Funktionen zum {\"u}bergreifenden Kulturph{\"a}nomen werden, indem sie als tragendes Mittel im Rahmen der elektronischen Pop-Avantgarde Verwendung finden." (Auszug aus dem Vorwort des Herausgebers Peter W. Schatt)}, language = {de} } @article{Sachsse2019, author = {Sachsse, Malte}, title = {Vom Like zum Mashup? Partizipation als Gegenstand und Kategorie einer Didaktik der Popmusik}, series = {Musikalische Sozialisation und Lernwelten}, journal = {Musikalische Sozialisation und Lernwelten}, editor = {Enser, Gabriele and Gritsch, Bernhard and H{\"o}fer, Fritz}, doi = {10.48474/166}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:575-opus4-1664}, pages = {181 -- 203}, year = {2019}, abstract = {Der Beitrag besch{\"a}ftigt sich mit {\"a}sthetischen und bildungstheoretischen Fragen sowie mit musikdidaktischen Potenzialen, welche sich aus neuartigen medialen Umgangsweisen mit Musik f{\"u}r Jugendliche bzw. den Musikunterricht in der Sekundarstufe ergeben. Musikbezogene (interaktive) Internetportale und Software bieten vielschichtige Partizipationsofferten und schaffen neue virtuelle musikalische Lernwelten. Als Beispiele hierf{\"u}r werden Web-2.0-Plattformen, Literals, Remixes und Mashups analysiert. Die Diskussion des Partizipationsbegriffs als theoretisches Konstrukt im Spannungsfeld zwischen informellen und formalen Lernszenarien steht im Zentrum des Beitrages. Darauf aufbauend werden m{\"o}gliche musikdidaktischen Konsequenzen diskutiert sowie Korrelationen zwischen musikbezogener Sozialisation, informellen Aneignungsprozessen und medialer Innovation reflektiert.}, language = {de} } @article{Sachsse2020, author = {Sachsse, Malte}, title = {Musik-Erfinden im Zeichen des Kreativit{\"a}tsdispositivs. Grundz{\"u}ge einer sozialkritischen Lesart aktueller Begr{\"u}ndungsdiskurse}, series = {Musikunterricht im Modus des Musik-Erfindens. Fallanalytische Perspektiven}, journal = {Musikunterricht im Modus des Musik-Erfindens. Fallanalytische Perspektiven}, editor = {Kranefeld, Ulrike and Voit, Johannes}, publisher = {Waxmann}, address = {M{\"u}nster ; New York}, isbn = {978-3-8309-4170-5}, doi = {10.48474/165}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:575-opus4-1651}, pages = {11 -- 42}, year = {2020}, abstract = {Eine grundlagentheoretisch ausgerichtete Analyse aktueller musikdidaktischer Begr{\"u}ndungsfiguren zum Musik-Erfinden, die dazu anregen soll, die im Diskurs durchaus {\"u}blichen Kategorien des ({\"a}sthetisch) Neuen, Originellen und Innovativen grunds{\"a}tzlich zu problematisieren.}, language = {de} } @article{Sachsse2015, author = {Sachsse, Malte}, title = {Mensch und Musik im ‚Rahmen' der Theorien. Pluralisierung, Reflexion und Kritik als Aufgaben einer bildanthropologisch orientierten musikp{\"a}dagogischen Forschung}, series = {Theoretische Rahmung und Theoriebildung in der musikp{\"a}dagogischen Forschung}, journal = {Theoretische Rahmung und Theoriebildung in der musikp{\"a}dagogischen Forschung}, editor = {Niessen, Anne and Knigge, Jens}, doi = {10.48474/164}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:575-opus4-1646}, pages = {95 -- 109}, year = {2015}, abstract = {In modern pedagogical anthropology the term 'image' is often used to describe definitions of 'man' and 'music' as results of our imagination. Generating images and concepts allows us to make reasonable didactic decisions, but it also reduces the complexity and plurality of the numerous meanings of the terms 'man' and 'music'. This approach especially points out the problems caused by an unquestioned belief in these images: it emphasizes the importance of reflecting on scientific and presci- entific prejudices concerning the supposed 'nature', the 'essence' or the 'substance' of humanity as well as art. A knowledge of the plurality of ways in which former and contemporary authors thought and think about the relations between 'man' and 'music' is suggested as an important aim of music pedagogic research today.}, language = {de} } @book{Sachsse2014, author = {Sachsse, Malte}, title = {Menschenbild und Musikbegriff. Zur Konstituierung musikp{\"a}dagogischer Positionen im 20. und 21. Jahrhundert}, publisher = {Olms}, address = {Hildesheim}, isbn = {978-3-487-15194-6}, doi = {10.48474/163}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:575-opus4-1633}, publisher = {Hochschule f{\"u}r Musik Detmold}, pages = {494}, year = {2014}, abstract = {Musikp{\"a}dagogisches Denken richtet sich auf das Verh{\"a}ltnis zwischen Menschen und Musiken in der Absicht, es zu ver{\"a}ndern und zu ‚verbessern'. Um dies zu k{\"o}nnen, muss es komplexe Zusammenh{\"a}nge handhabbar machen: Es entwirft Bilder als integrale Vorstellungen einer kulturellen, sozialen und anthropologischen Gegenwart und setzt sie mit Bildern von einer w{\"u}nschenswerten, idealen Zukunft in Beziehung. Der Prozess der Genese von und der Arbeit mit derartigen Bildern von Menschen und Musiken wird in diesem Buch insbesondere anhand ausgew{\"a}hlter musikp{\"a}dagogischer Konzeptionen beschrieben und kritisch reflektiert. Dabei wird gezeigt, auf welche Weise systematische Entw{\"u}rfe von Zielen, Inhalten und Methoden diese Vorstellungen zu einem engen Geflecht aus wissenschaftlichen Analysen, lebensweltlichen Annahmen und impliziten Normsetzungen verdichten. Die Kenntnis dieser Vorg{\"a}nge sowie zentraler Motive der Genesis und Verbreitung bildhafter Entw{\"u}rfe von Menschen und Musiken k{\"o}nnte ein kritisches Verst{\"a}ndnis fr{\"u}herer wie gegenw{\"a}rtiger musikp{\"a}dagogischer Ans{\"a}tze orientieren und dar{\"u}ber hinaus neue Perspektiven f{\"u}r zuk{\"u}nftige konzeptionelle {\"U}berlegungen entstehen lassen.}, subject = {Musikerziehung}, language = {de} } @misc{PozhamkandathThilakanKob, author = {Pozhamkandath Thilakan, Jithin babu and Kob, Malte}, title = {Source blending sound samples}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:575-opus4-1582}, abstract = {The Zip file contains monophonically rendered sound files used in the source level blending evaluation. The sound samples provided are recorded from a violin ensemble performance at Detmold Concert House as a part of an investigation on the influence of acoustic environment on the impression of blending [1]. DPA 4099 clip-on microphones were used to capture individual violins in the performance. Each sound sample consists of two violin signals that were rendered by downmixing to a monophonic format at 44.1kHz/16-bit depth. The impression of blending between the two violins in each sample was rated by a group of trained listeners, and the results are provided in the description file. Please refer to the publication for more details on the performance of the violin ensemble. Also, please cite the publication if these samples are used for scientific evaluations. [1] Jithin Thilakan and Malte Kob, "Evaluation of subjective impression of instrument blending in a string ensemble", Fortschritte der Akustik - DAGA 2021 in Wien, pp. 524-527.}, language = {en} } @misc{Telemann2022, author = {Telemann, Georg Philipp}, title = {Twelve Fantasias for Viola da Gamba solo, transcribed for marimba solo}, editor = {Delinikolov, Kostadin}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:575-opus4-1528}, pages = {48}, year = {2022}, abstract = {This transcription of the "Twelve Fantasias for Viola da Gamba solo" for marimba is a project of the percussion-department at the Hochschule f{\"u}r Musik Detmold. The aim of this edition is, while staying as close as possible to the musical source, to offer some explanations and suggestions for performance practice on marimba.}, language = {en} } @techreport{WroblewskySimon2019, author = {Wroblewsky, Govinda and Simon, Stefan}, title = {S{\"a}nger*innen und ihr {\"U}bergang vom Studium in den Beruf. Ergebnisse der Alumnistudie des Netzwerk Musikhochschulen.}, organization = {Netzwerk Musikhochschulen f{\"u}r Qualit{\"a}tsmanagement und Lehrentwicklung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:575-opus4-1486}, pages = {14}, year = {2019}, abstract = {Grundlage dieses Textes ist eine Fragebogenstudie an 11 deutschen Musikhochschulen, die vom Netzwerk Musikhochschulen im Jahr 2018 durchgef{\"u}hrt wurde. Es geht um die Frage, wie die S{\"a}nger*innen als Absolvent*innen ihren Weg in das Berufsleben gehen. Der Text befasst sich sowohl mit den Aspekten der Studienzeit (Abschl{\"u}sse, Motivation, T{\"a}tigkeiten w{\"a}hrend des Studiums, Berufsziele, Zufriedenheit mit dem Studium), als auch mit dem Berufsleben (Anstellungsarten, Mehrfacht{\"a}tigkeiten, Verdienst, Zufriedenheit) aus Sicht der S{\"a}nger*innen.}, subject = {Musikhochschule}, language = {de} }